Let's fight!
Gemeinsam gegen neuromuskuläre Erkrankungen
Was ist die Deutsche
Gesellschaft für Muskelkranke e.V. ?
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke
e.V. (DGM) wurde 1965 von den Ärzten und Eltern eines muskelkranken
Kindes gegründet, um die Erforschung und Bekämpfung von neuromuskulären
Erkrankungen voranzutreiben.
Heute ist die DGM mit ca. 7.500 Mitgliedern
die größte Selbsthilfeorganisation für Muskelkranke in
Deutschland. Ihre Ziele und Aufgaben sind unter anderem die Aufklärung
und Information der Öffentlichkeit, die Förderung von Wissenschaft
und Forschung, die Beratung und Unterstützung der Mitglieder sowie
die Interessenvertretung der mehr als 100.000 muskelkranken Menschen in
Deutschland im gesundheits- und sozialpolitischen Bereich.
Die 16 ehrenamtlich geführten Landesverbände
der DGM organisieren Selbsthilfe-Treffen, Fachvorträge und Spendenaktionen
auf lokaler Ebene. Betroffene finden dort Rat und Hilfe und bekommen aus
dem bundesweiten Netz von Kontaktpersonen Ansprechpartner in ihrer Region
vermittelt, z.B. andere Patienten, Angehörige oder Hinterbliebene.
Informationen: Deutsche Gesellschaft
für Muskelkranke e.V.: www.dgm.org